Zusammenarbeit mit den Eltern

Bei uns steht der intensive Austausch mit den Eltern im Fokus. Dieser findet in folgendem Rahmen statt: 

  • Tür- und Angelgespräche
  • Elterngespräche
  • Entwicklungsgespräche
  • Elternbriefe/ Informationswände / Aushänge
  • Kita-Info-App
  • Elternmitarbeit (z. B. bei Festen und Aktionen)
  • Eltern-Café
  • Elternabende
  • Möglichkeit zur Hospitation in der Gruppe des Kindes
  • jährliche Elternbefragung zur Reflexion unserer Arbeit

Elternbeirat

Unterstützt werden wir durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Elternbeirat. Dieser setzt sich aus gewählten Vertretern jeder Gruppe zusammen. In regelmäßigen Abständen tagt dieser gemeinsam einem Teil des Teams und bespricht aktuelle Themen, anstehende Projekte, Wünsche der Elternschaft und Neuerungen. Der Elternbeirat fungiert als Bindeglied zwischen den Eltern und dem pädagogischen Personal.

Zusammenarbeit mit Therapeuten

Die Kinder mit erhöhtem Förderbedarf werden neben unserem pädagogischen Personal auch von geschulten Therapeuten begleitet. Hierbei steht die gezielte und kompetenzorientierte Förderung im Fokus. 

Um die Bedürfnisse dieser Kinder ausreichend im Blick zu haben, findet regelmäßig die Fachberatung mit der Mitarbeiterin der Frühförderung statt. Hierbei werden Beobachtungen dokumentiert, gemeinsam Förderpläne erstellt und auf das Wohlbefinden und den IST-Stand der Kinder geachtet.

Unser Personal wird von folgenden Fachkräften unterstützt:

  • Logopäden
  • Ergotherapeuten
  • Physiotherapeuten
  • Heil-und Sozialpädagogen der Frühförderung des Josefinums
  • Mitarbeiter des mobilen sonderpädagogischen Dienstes
  • Therapeuten des Schwäbischen Förderzentrums für Hörgeschädigte

Kooperationspartner

Wir kooperieren mit:

  • mit der Pfarrgemeinde 
  • den Grund- und Förderschulen in Lechhausen
  • den benachbarten Kindergärten
  • den Kinderärzten und Therapeuten in Lechhausen
  • dem Sozialdienst /KoKi
  • Fachbasis Lechhausen
  • Caritas Augsburg

Stadtteilmütter-Projekt

Einmal wöchentlich trifft sich eine feste Gruppe von 5 bis maximal 11 Eltern bei uns im Haus. Unter fachlicher Anleitung einer freiwilligen Koordinatorin, der sogenannten Stadtteilmutter, wird den Eltern die pädagogische Arbeit der Einrichtung näher gebracht sowie die Bedeutung der sprachlichen Bildung und der allgemeinen kindlichen Entwicklung vermittelt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Deutschen Kinderschutzbund.